Das erste Jahr als neue Inhaberin vom studio2 Hamburg geht langsam zu Ende. Die letzten Monate waren sehr intensiv - haben mein Partner und ich im Hintergrund doch viele Altlasten versucht zu bewältigen und etwas Ordnung in das Ganze reinzubringen. Eine neue Freizeitbeschäftigung sozusagen - neben unseren eigentlichen Berufen. Langsam geht es aber alles in eine gute Richtung, sodass wir 2025 auch wirtschaftlich etwas positiver entgegenblicken dürfen. Da freuen sich auch die Work Life Balance und unsere Nerven. 😉

In den nächsten Monaten haben wir auch einige neue Kurse im Angebot. Wer sich also gerade jetzt zum Ende des Jahres nach etwas Ruhe und Einkehr sehnt, möchte neben dem Pilates Training bei mir vielleicht mal bei meinen neuen Kolleginnen zum sanften Yin Yoga, zum Meditieren oder zum Atmen (Breathwork) vorbeischauen. Mit Klick auf den unten stehenden Kursplan gelangt ihr direkt zur studio2 Hamburg Website und könnt euch über die Kurse meiner Kolleginnen und Kollegen informieren.

Vielen Dank für eure Treue!

kursplan
Kursplan Stand November 2024

Ob in den Wintermonaten oder gar im Sommer, eine Erkältung oder ein grippaler Infekt sind immer nervig. Seit vielen Jahren bereite ich mir in solchen Fällen eine Tee zu, der für die eine oder den anderen vielleicht zunächst etwas exotisch klingen mag. Die Mischung ist jedoch eine Wohltat für den krächzenden Hals und ein Boost für das Immunsystem. 🙂

Diese Mischung möchte ich an dieser Stelle mit euch teilen. Und wahrscheinlich muss ich nun das Ganze hier mit *Werbung* markieren, da auf den Fotos Markenprodukte zu erkennen sind (die ich unbeauftragt und selbst bezogen habe).

Zutaten für einen guten Liter:

Zunächst wasche ich Ingwer und Kurkuma und schrubbe die Knollen mit einer Gemüsebürste. So lösen sich auch überschüssige "Fetzen" der Schale. Danach schneide ich dünne Scheibchen aus beiden Knollen. Ich habe keine genauen Mengenangaben. Einfach Pi mal Daumen, es darf aber ruhig etwas mehr sein. Die Scheibchen gebe ich in eine Teekanne (ich nutze eine mit einem Siebeinsatz). Dazu gebe ich einen leicht gehäuften Teelöffel Trikatu (wenn du Schärfe nicht gewohnt bist, solltest du dich vielleicht erstmal rantasten und weniger viel nehmen) und zwei Teebeutel Yogi Tee "Halswärmer". Das Ganze übergieße ich dann mit einem guten Liter kochendem Wasser und lasse es ziehen. Die Teebeutel nehme ich übrigens nicht heraus, sondern lasse sie mit all den anderen Zutaten in der Kanne, bis der Tee ausgetrunken ist. Den Manuka Honig (1 Teelöffel) gibt man immer erst ganz zum Schluss dazu, wenn das Teewasser bereits etwas abgekühlt ist (es sollte weniger als 70° haben), da sonst die positiven Eigenschaften des Honigs verloren gehen. Wenn das zu kompliziert ist, kann man auch 1 Teelöffel Manuka Honig über den Zeitraum des Teegenusses pur dazu essen, aber dann in kleinen Portionen und ganz langsam im Mund zergehen lassen!

Tipps & Hinweise

Termin online buchen
logo weiss
© 2023 – 2025 OSTEOPATHIE LOUISAMARIE – Alle Rechte vorbehalten.
facebook-squarelinkedin-squareangle-downinstagramenvelopephone-handsetphonemap-markercalendar-fullcrossmenuchevron-down